Haus der Bayerischen Geschichte: Das Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte ist eröffnet!

.

.

Das Museum
des Hauses
der Bayerischen Geschichte
ist eröffnet!

.

.

Region Bayern – In nur vier Jahren Bauzeit wurde das Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg errichtet. Am Dienstag, 4. Juni 2019, fand durch den Bayerischen Ministerpräsidenten – Dr. Markus Söder – die feierliche Eröffnung statt. Unter den rund 1.600 Gästen waren neben Kunstminister Bernd Sibler zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Kirche und Wirtschaft vertreten. Dazu kamen Bauleute, Handwerker, Leihgeber und Stifter – die alle zum Gelingen des neuen Museums beigetragen haben. Ihnen gelang es, gemeinsam ein echtes Bürgermuseum zu etablieren, in dem unter anderem rund 300 Exponate, die bayerische Familien für das Museum bereitgestellt haben, ihren Platz gefunden haben.

.

.

 „Über 2000 Jahre Geschichte Bayerns in einem Gebäude: Das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg ist eine Liebeserklärung an unsere Heimat. Die Menschen mit ihren Geschichten stehen dabei im Mittelpunkt. Viele persönliche Exponate von Bürgern für Bürger machen die Ausstellung über den Freistaat Bayern zu einem großen Gemeinschaftswerk. Moderne Architektur, historische Zeugnisse unserer Demokratiegeschichte und viel Multimedia verbinden Tradition und Zukunft. Sie schaffen einen einmaligen Erlebnisort über unsere bayerische Heimat und Identität“, betonte der Bayerische Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder.

Staatsminister Bernd Sibler fügte hinzu: „Dieses Museum ist die Schatzkammer unserer Geschichte, es ist ein Juwel in unserer Museumslandschaft. Es macht einen bedeutenden Teil unserer Vergangenheit sicht- und erlebbar. In der neuen Dauerausstellung erzählen hochrangige Ikonen und persönliche Erinnerungsstücke jeweils ihre ganz eigenen Geschichten. Zusammen zeichnen sie auf beispielhaftem Niveau ein spannendes und facettenreiches Bild unserer Geschichte. Hier finden wir ein Stück Heimat!“

Inhaltlich schließt das Museum eine Lücke: Es dokumentiert die Demokratiegeschichte Bayerns und zeigt, wie Bayern Freistaat wurde und was ihn besonders macht. Prägend für das neue Museum ist der erzählerische Zugang, die Präsentation von vier charakteristischen Geschichten je Generation und ihre Inszenierung auf besonderen Bühnen. Damit wollen die Macher Kombinatorik und Fantasie der Besucherinnen und Besucher anregen. Der moderne Mediaguide, der neben Audioführungen auch Quellen in Film und Bild zugänglich macht, ermöglicht die eingehende Vertiefung der in großen Bildern inszenierten Objektensembles.

Einzigartig für die europäischen Geschichtshäuser sind die Kulturkabinette, die im weitesten Sinn kulturelle Phänomene aufzeigen und hinterfragen, die besonders mit Bayern verbunden werden: von den Sprachen über die Feste, Architektur und Natur bis zum Sport. Weitere Infos: www.hdbg.de

-am- Bilder: hdbg

**************************

.

Impressum / AGB&Datenschutzhinweise

Um technisch einwandfrei funktionieren zu können, verwendet diese Website Cookies. Cookie-Richtlinie

.