Elisabeth Neuhäusler zu Ehren

.

.

.

.

.

Elisabeth
Neuhäusler
zu Ehren

Ausstellungzum 60. Geburtstag
im Kulturzentrum
Waitzinger Keller Miesbach

.

.

.

Einen Abend voller Emotionen bescherten die Stadt Miesbach und das Team des Kulturzentrums Waitzinger Kellers der Kulturpreisträgerin Elisabeth Neuhäusler kurz vor ihrem 60sten Geburtstag. Unter dem Motto »Elisabeth Neuhäusler zu Ehren« kamen Wegbegleiter aus der Welt des Theaters, Familie, Freunde und Bekannte in den Waitzinger Keller, um das beliebte Multitalent gebührend zu ehren und zu feiern. Bei der Ausstellung in der Kunstgalerie des Waitzinger Kellers sind neben Kostümen aus verschiedenen Rollen interessante Requisiten, Plakate, Szenenfotos auch Klangbeispiele sowie sehenswerte Aquarelle zu bewundern.

.

Dr. Gerhard Braunmiller, Bürgermeister der Stadt Miesbach, überreichte Elisabeth Neuhäusler zu ihrem Ehrentag einen Blumenstrauß

.

Gefördert als musikalisches Kind hat die junge Elisabeth Unterricht in Klavier und Querflöte erhalten, musische Gymnasien in Passau und Straubing sowie die Berufsfachschule für Musik in Plattling besucht und am Richard-Strauß-Konservatorium in München klassischen Gesang studiert. Nachdem sie bei der »Oberlandbühne« in Miesbach, dem späteren »Freien Landestheater Bayern«, an einer Inszenierung der »Zauberflöte« mitwirkte, wurde sie, während des zweiten Ausbildungsjahrs am Konservatorium, in den Konzertchor des Bayerischen Rundfunks aufgenommen, wo sie unter anderem an Produktionen mit Leonhard Bernstein, Sir Simon Rattle und Sir Colin Davis mitwirkte.

Doch entschied sich die Mezzosopranistin für das »Freie Landestheater Bayern«, bei dem sie sich mit ihren herausragenden Darbietungen – sie gab alle großen Partien – in die Herzen des Publikums spielte und sang. Sie gründete eine Familie, bekam zwei Söhne und ist bis heute dem Theater in verschiedenen Funktionen eng verbunden. Als »starke Frau, welcher die Stadt Miesbach viel zu verdanken hat«, begrüßte Dr. Gerhard Braunmiller, Bürgermeister der Stadt Miesbach, Elisabeth Neuhäusler am Eröffnungsabend der Ausstellung im gut besetzten Jugendstilsaal des Waitzinger Kellers und bemerkte anerkennend, dass ihr im Jahr 2016, als erster Frau, der »Kulturpreis der Stadt Miesbach« verliehen wurde. Im Jahr 2020 sei sie dann zur ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt berufen worden. »Seitdem vertritt sie mit Nachdruck die Belange der Menschen mit Behinderung«, erklärte Braunmiller und nannte ferner den »AbenteuerInklusionsSpielplatz«, für dessen Realisierung sie mit dem Arbeitskreis unglaubliche 380.000 Euro einsammelte, sodass die Stadt keine zusätzlichen finanziellen Zuwendungen leisten musste. Desweiteren ging Braunmiller auf die umfangreiche »Elisabeth Neuhäusler-Ausstellung« ein, die unter anderem eine Auswahl von beachtlichen Aquarellen, aufwendigen Kostümen und beeindruckenden Requisiten diverser Rollen zeigt und betonte: »Danke für dein Wirken, die Stadt Miesbach ist sehr stolz auf dich!«

.

Schauspielkollege Markus Eberhard bei seiner Laudatio

.

Auch Schauspielkollege Markus Eberhard hob bei seiner Laudatio nicht nur die malerische Begabung von Elisabeth Neuhäusler hervor: »Sie malt mit viel Farbe, viel Wasser und viel Kraft, aber nicht pastellig!« und ergänzte, dass sie genauso vielfarbig und kraftvoll als Sängerin sei. Vorallem hätte sie nie den Mut zum Weitermachen verloren, selbst bei der Theaterschließung wegen der Coronapandemie hätte sie »Irgendwie wird’s schon weiter gehn« gesagt. In der Malerei finde sie Kraft, sie sei ihre »Tankstelle«, führte Eberhard aus, denn beruftlich, wie privat sei sie immer beschäftigt, nehme Herausforderungen mit viel Power an und schaue dort hin, wenn irgendwo was gebraucht werde, um zu helfen, egal, ob sie kurz vor ihrem eigenen Auftritt noch schnell einen Knopf an einer Kollegenjacke annähe oder bei einem Projekt für Menschen mit Behinderung gefordert werde – sie sei verläßlich zur Stelle.

.

Gerührt dankte Elisabeth Neuhäusler allen an der Planung beteiligten »für den Höhepunkt in ihrem Leben«

 

Elisabeth Neuhäusler teilte mit, dass sie ein Bild ausgewählt habe, welches sie gerne für einen guten Zweck zum Höchstpreis anbieten möchte, um damit ein barrierefreies Wohnprojekt für Menschen mit Handicap zu unterstützen, »denn zu viele Menschen mit Behinderung, was vorallem jeden und jederzeit betreffen kann, fallen in unserer Gesellschaft durchs sogenannte Raster, daher ist deren Unterstützung enorm wichtig«, erklärte die engagierte Behindertenbauftragte. Bis zu ihrem Geburtstag am 18. März würde sie Gebote für das Bild annehmen, verkündete sie.

.

.

Die Ausstellung »Elisabeth Neuhäusler zu Ehren« in der Kunstgalerie des Veranstaltungszentrum Waitzinger Keller, Schlierseer Strasse 16 in 83714 Miesbach, kann bis zum 03. April 2025 in der Zeit von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr, donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr und bei Saal-Veranstaltungen besichtigt werden. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. …weiter zur Bildergalerie

-am- Bilder: am

.

*************************

.

Um technisch einwandfrei funktionieren zu können, verwendet diese Website Cookies. Cookie-Richtlinie

Impressum / AGB&Datenschutzhinweise

.

.

.