100-jähriges Jubiläum der Gemeindebücherei Hausham

.

.

.

.

.

************************

************************

.

Vortrags-
und Lesungsreihe

.

.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 100-jährigen Jubiläum der Gemeindebücherei Hausham fanden kürzlich im Bürgersaal der Gemeinde Hausham ein Vortrag, eine Buchvorstellung sowie zwei Lesungen statt. Zu diesem interessanten Nachmittag waren rund 30 Gäste der Einladung von Margit Rühe-Krux, Büchereileitern der Gemeindebücherei Hausham, gefolgt. Selbstverständlich ließ es sich Jens Zangenfeind, Bürgermeister der Gemende Hausham, nicht nehmen, die Gäste sowie die Referentinnen und die Autorin als auch den Referenten persönlich zu begrüßen und herzlich willkommen zu heissen.

Insbesondere dankte er der Büchereileiterin Margit Rühe-Krux für die Gesamtorganisation des Veranstaltungsnachmittages und lobte deren Einsatz bei der vorausgegangenen Einladungskampagne. Da die Gemeindebücherei Hausham in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen feiert, betonte Zangenfeind ausdrücklich den hohen Stellenwert, welche die Bücherei in der Gemeinde und der Pfarrei besitze und wies auf die Wichtigkeit von Büchern als fundierte Informationsquellen hin. So entdecke mittlerweile auch die Jugend die umfangreiche Medienvielfalt in der Bücherei, für die sich neben Margit Rühe-Krux rund 30 ehrenamtlich Mitarbeitende aufgeschlossen engagieren würden, gab der Bürgermeister erfreut bekannt.

Bei ihrer Laudatio dankte die Büchereileiterin Margit Rühe-Krux Bürgermeister Jens Zangenfeind für die langjährige gute Zusammenarbeit. Ferner blickte die Büchereileiterin auf vergangene, für die Bücherei gefährliche Zeiten zurück, welche diese nach ihrer Gründung als »Katholische Volksbücherei« im Jahr 1925 durchmachen musste. Als herausragende Beispiele nannte sie die Jahre 1941 und 1942, wo neben der Bücherverbrennungen die kurzzeitige Schließung und das anschließende Verbot der »Katholischen Volksbücherei« aus »politischen Gründen« auf Geheiß der »Geheimen Staatspolizei« erfolgten. Doch die damalige Leiterin Resi Stadler öffnete trotzdem heimlich, ohne Rücksicht auf mögliche Konsequenzen, einen »Bücherschrank«, um den Zugang zu Wissen weiter zu ermöglichen.

Heutzutage bietet die Gemeindebücherei Hausham insgesamt rund 16.000 Medien an, von gedruckten Büchern, Zeitschriften und E-Books über Tonies, CDs und DVDs bis hin zum Streamingdienst mit rund 5.000 Filmen, erklärte Margit Rühe-Krux und fügte hinzu: »Ich wünsche mir, dass die Bücherei mindestens noch 100 Jahre nach mir weiterbesteht – kann sein, dass ich dann irgendwann mal hier herumspuke«.

.

Margarete Rathe bei ihrem Vortrag

.

Es folgte ein Vortrag von Margarete Rathe, Leiterin der »Bayerischen Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.« in München, zum Thema »Wer nicht lesen kann, soll hören«. Hierbei wurden unter anderem die Hörbücher in CD-Ausführung nebst dem Bedienungsgerät und die Apps für die digitalen Medien vorgestellt sowie der einfache Bestellvorgang erklärt. Die anschliessende Buchvorstellung nebst Lesung gestalteten die Autorin Christl Fitz mit ihrer Tochter Katharina Fitz. Katharina Fitz las einige Geschichten aus dem niedergeschriebenen Erinnerungsschatz ihrer Mutter aus den Nachkriegsjahren 1945 bis 1950, zusammengefasst im Buch mit dem Titel »Der Duft vom Heu – Wie unsere Köchin meine Kindheit einpackte und mitnahm«, während Christl Fitz Anekdoten aus der Kindheit beisteuerte.

.

Buchpräsentation »Der Duft vom Heu – Wie unsere Köchin meine Kindheit einpackte und mitnahm« v.l.:
Katharina Fitz, Margit Rühe-Krux und Autorin Christl Fitz.

.

Unter anderem zum Thema »Was Sie schon immer über Hans im Glück wissen wollten, aber Eckart von Hirschhausen oder Epikur nie zu fragen wagten« sprach Wolfgang Hartmann, Sprecher und Studioleiter der »Bayerischen Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.« in Form von unterhaltsamen literarischen Einsichten. Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung zeigten sich sehr begeistert.

.

Wolfgang Hartmann präsentierte unterhaltsame literarische Einsichten

-am- Bilder: am

.

************************

.

Kasperl 
und die 
verzauberte Mülltonne

.

.

Über strahlende Gesichter und ein begeistertes Publikum durften sich kürzlich die Mitarbeitenden um Margit Rühe-Krux, Leiterin der Gemeindeücherei Hausham, anlässlich einer Kasperl-Theaterveranstaltung nebst Tombolaverlosung, im Rahmen des »100-jährigen Büchereijubiläums« freuen. Beim Theaterstück »Kasperl und die verzauberte Mülltonne« konnten die kleinen Besucher miterleben, wie der Kasperl und seine Freunde den Wald vor seinem Schicksal retten, und zwar vom Zauberer Wackelzahn in eine Müllhalde verwandelt zu werden. Denn mit viel Humor und Geschick schaffen sie es, den Zauberer zu überzeugen, dass Müll im Wald und in der Natur nichts zu suchen hat und so endet die Geschichte mit einem Happy End.

.

.

Auch die große Tombola sorgte mit ihren tollen Preisen für viel Freude bei den Gewinnern. Danach saßen die Gäste aus Nah und Fern bei Kaffee und Kuchen sowie leckeren Süßigkeiten in geselliger Runde zusammen und liessen die Veranstaltung ausklingen. »Dieser Nachmittag war wirklich etwas ganz besonderes und hat allen, unseren Gästen, meinen Helferinnen und Helfern wie auch mir, riesen Spaß und Freude gemacht. Für die gute Zusammenarbeit möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen un Mitarbeitern ganz herzlich bedanken«, betonte Margit Rühe-Krux.

-am- Bilder: gbh

.

************************

.

Vorschulkinder
lernten den 
»Lesefuchs«
in der Bücherei kennen

.

.

Mit großer Begeisterung besuchten Kindergarten-Vorschulgruppen des Kindergartens »Regenbogen« die Gemeindebücherei Hausham und tauchten mithilfe von Büchereileiterin Margit Rühe-Krux und dem »Lesefuchs« in das Abenteuer »Bücherei« ein. Natürlich kam neben vielen Informationen über die Bücherei und lustigen Buchvorstellungen auch der Spaß nicht zu kurz. Bei der Aktion »Ich bin ein Lesefuchs« erhielten die Kleinen die »1-2-3- Lesestart-Buchtaschen«, welche vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Leseförderung ausgegeben werden. Diese Lesetaschen enthalten Büchlein aus stabilem Karton mit hinreißenden Zeichnungen für die Kinder und Erklärungen zum Vorlesen für die Eltern.

Desweiteren wurde den Kindern »die Bücherei« erklärt. Unter dem Motto »Ich bin Büchereifit« wurde ihnen gezeigt, wie sie unter anderem bei den vielen Regalen, mit den unterschiedlichen Themenfeldern, ihre Lieblingslektüre finden können, was sie beim anschließenden spielerischen »Auffinde-Wettbewerb« mit Bravour meisterten. Als Anerkennung wurden sie mit einer Urkunde belohnt. Ein weiteres Highlight für die Vorschulkinder war die Schultütenaktion der Gemeindebücherei, bei welcher ihnen mit allerlei Süßem gefüllte Schultüten überreicht wurden. Dabei fühlten sich die Kleinen das erste Mal als »richtige« Schulkinder.

-am-

************************

.

Besuch
im Förderzentrum
Irschenberg

.

.

Vor Ostern, traf die Büchereileiterin Margit Rühe-Krux im Förderzentum Irschenberg ein. Mit süßen Überaschungen vom »Osterhasen« ausgerüstet sowie spannenden Geschichten und »1-2-3 Lesestart« -Taschen – gesponsert vom Bayerischen Ministerium für Bildung und Forschung – begeisterte sie, wie bereits in den Vorjahren, Kinder des Kindergartens und vier Schulklassen.

.

-am- Bild: gbh

.

************************

.

Treffen
der Kreisarbeitsgemeinschaft
der Büchereien im Landkreis Miesbach

.

.

Zum Treffen der Kreisarbeitsgemeinschaft der Büchereien im Landkreis Miesbach, wozu Margit Rühe Krux, Leiterin der Gemeindebücherei Hausham und Barbara Stutzmann eingeladen hatten, waren neben Jens Zangenfeind, Bürgermeister der Gemeinde Hausham, Diakon Marx auch Dipl.-Bibl. Sabine Adolph vom »Sankt Michaelsbund« der Diözesanstelle München und Freising sowie Lisbeth Leidgschendner, Kulturreferentin der Gemeinde Hausham gekommen. Im Laufe ihrer Ansprachen dankten Jens Zangenfeind und Diakon Marx den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Büchereien für die meist ehrenamtlich geleistete Arbeit. Besonders die zeitgemäße Ausrichtung des Bestandes, vorallen in Richtung digitale Medien, welche die Gemeindebücherei Hausham vorantreibe, war Zangenfeind eine anerkennende Erwähnung wert. Ferner informierte Sabine Adolph über Aktuelles aus dem »Sankt Michaels Bund« und hielt einen Rückblick auf die Statistikerfassung.

Beim Erfahrungsaustausch ging es unter anderem um den Bestandsaufbau der Medien, deren zeitgemäßen Abbau und die ansprechende Präsentation in den Regalen. Es folgten Gespräche zu Einkäufen und Flohmärkten. Auch über die Vorteile des Besuches von Buchmessen und Fortbildungen tauschten sich die Mitarbeitenden aus, wobei bei der vorangegangen Büchereibesichtigung bereits zusätzliche Termine zum Austausch von Medien und verstärkter Zusammenarbeit unter den Büchereien vereinbart wurde.

Die Kulturreferentin Lisbeth Leidgschwendner stellte in einem kurzen Vortrag das Leben des Kunstmalers und Ehrenbürgers Josef Stallhofer vor und lud dazu in das Stallhofer Museum ein. Alle Teilnehmer der Kreisarbeitsgemeinschaft Miesbach waren sich einig, dass das nächste Ausflugziel das Stallhofer-Museum sei. Anschließend wurden Themen wie Neuerungen bei der vorgeschriebenen Jahresstatistik, die Planung verschiedener Aktionen sowie das bevorstehende Fest zum »100-jährigen Jubiläum der Gemeindebücherei Hausham« erläutert. Ausserdem wurde darauf hingewiesen, dass die Einladungen zu den stattfindenden Autorenlesungen und weiteren Aktionen zeitnah erfolgen werden.

-am-

.

*************************

.

*************************

.

Gemeindebücherei
Hausham
meets Buchmesse Leipzig

.

.

Die »Buchmesse Leipzig« durfte sich dieses Jahr vom 27. bis 30. März über einen regen Besucherandrang erfreuen. Mittendrin im Vergnügen war Margit Rühe-Krux, Leiterin der Gemeindebücherei Hausham, nebst Kolleginnen weiterer Büchereien aus der Region, um Kontakte mit Schriftstellern und Verlagen zu knüpfen sowie Neuerscheinungen und Trends im Buchmarkt aufzuspüren. »Jedes Jahr organisiert Dipl.-Bibl. Sabine Adolph vom Sankt Michaelsbund der Diözesanstelle München und Freising, eine Busfahrt zu den Buchmessen, um den Mitarbeitern der angeschlossenen Büchereien einen Besuch zu ermöglichen«, erklärte Margit Rühe-Krux und betonte: »Die Buchmesse Leipzig ist für mich ein absolutes Highlight im Jahr, da man extrem nette Menschen kennenlernen kann und die Kontaktaufnahme mit Autoren und Verlagen leicht ist. Vorallem sind die Wege in den Messehallen gut zu bewältigen und das komprimierte Angebot an Büchern ist von Vorteil. Mich hat auch die Kreativität der Autoren bei den Buchvorstellungen sehr beeindruckt, da diese so das Interesse der Besucher weckten. Da fand man immer Zeit für einen Zwischenstopp, um sich die Bücher genauer anzusehen und mit den Schriftstellern ins Gespräch zu kommen«.

.

Margit Rühe-Krux vor ihrem Messe-Rundgang

.

Dabei ging es der Haushamer Büchereileiterin in erster Linie um die Bereiche Kinder- und Jugendliteratur: »Mir war es wichtig, fachorientierte Bücher zu finden, welche selbst Erzieher und Pädagogen von Kindergärten und Schulen zur Information heranziehen können. Auf der Messe konnte ich einen interessanten Gesprächsaustausch mit Lehrern führen, die mir tolle Tipps bezüglich entsprechender Fachliteratur gaben. Auch zum Thema Kleinkindbereich wurde ich literarisch fündig. Das Schöne ist, dass Bücher, insbesondere für Kinder und Jugendliche, bis heute nicht aus der Mode gekommen sind und immer mehr fundiertes Wissen aus allen Richtungen, ob Natur, Wissenschaft oder Technik, beinhalten. Desweiteren gibt es über das Thema Umweltschutz vielfältigste Medien, gut verständlich, spannend und lehrreich aufgemacht«, so Rühe-Krux.

.

.

Ferner habe sie Kontakte zu Autorinnen und Autoren knüpfen können und unter anderem mit Isabella Maria Kern – einer Autorin aus Oberösterreich – eine Buchpräsentation mit Lesung in der Gemeindebücherei Hausham vereinbaren können. Der Veranstaltungstermin hierfür werde noch frühzeitig bekanntgegeben, versprach Margit Rühe-Krux. Außerdem sei es ihr gelungen, ein Exemplar aus dem Bereich der »Grafic Novels« – literarische Comic-Romane für eine überwiegend erwachsene Zielgruppe – über Franz Kafka, von den Autoren Alexander Pavlewnko und Dr. Thomas Dahms für die Gemeindebücherei Hausham zu erhalten.

.

.

.

»Eine Besonderheit der Buchmesse Leipzig«, so Margit Rühe-Krux, »waren Besucher, die als Manga-Darsteller verkleidet auf die Messe kamen und sich mit Fans fotografieren ließen. Ich bin heute noch begeistert über die selbstgeschneiderten, fantasievollen Kostüme der typgerechten Manga-Darsteller, die den Originalen extrem ähnlich kommen. Da fühlte man sich in eine andere Welt versetzt, insbesondere, als sie sich gemeinsam in einem Seitengang zu einer Verschnaufpause trafen. Das war ein herrlich buntes Bild«. Da könne sie verstehen, dass die »Manga-Geschichten« einen absoluten Hype auslösen und voll im Trend liegen, ebenso wie die Comic-Hefte, von denen manche schon seit Jahrzehnten beliebt und dementsprechen erfolgreich seien.

-am- Bilder: mrk

*************************

.

100-jähriges
Jubiläum
der Gemeindebücherei Hausham

.

.

Die Gemeindebücherei im oberbayerischen Hausham blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit über 30.000 Entleihungen – sowohl analog als auch digital – zeigte sich erneut ein großes Interesse an ihrem vielfältigen Medienangebot. Besonders die digitalen Angebote im »Verbund LEO Süd« und der Streaming-Dienst »Filmfriend« erfreuten sich wachsender Beliebtheit. Klassische Bücher, insbesondere Kinderbücher, blieben aber die am meisten nachgefragten Medien.

.

.

Das Mitarbeiterteam der Gemeindebücherei Hausham

.

ANZEIGE

www.hausham.de

.

Ein Highlight des vergangenen Jahres war erneut das vielseitige Veranstaltungsprogramm der Bücherei. Die Leseförderung stand dabei im Fokus: Die Programme »Lesestart 1–2–3«, »Büchereifuchs« und die »Aktion Schultüte« unterstützten zahlreiche Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Lesekompetenz. Ferner begeisterten Lesungen, Kasperltheater und der alljährliche Nikolaus-Besuch Groß und Klein. Besonders stolz ist die Bücherei – unter der Leitung von Margit Rühe-Krux – auf das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung zur Lebendigkeit der Einrichtung beitragen.

.

Margit Rühe-Krux, Leiterin der Gemeindebücherei Hausham

.

ANZEIGE

www.tassilo-lermann.de

.

Das Mitarbeiterteam in der Gemeindebücherei Hausham freut sich über zahlreiche Besucher

.

.

Nun ist das Jubiläumsjahr in vollem Gange: Die Gemeindebücherei Hausham feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen. Am 1. Juni findet beispielsweise der »Tag des Kindes« mit dem »Chiemseekasperltheater« statt, am 28. Juni folgt eine Lesung mit Christel Fitz und Margarete Rathe von der »Bayerischen Hörbücherei für Blinde und Sehbehinderte«. Auch lädt die Bücherei beim großen »HaSi Fest« (HAushamer SInnsationen) zu Kaffee und Kuchen in ihren Räumlichkeiten ein. Am 27. Juli erfolgt ein »Tag der offenen Tür« mit Führungen. Letztendlich wird ein Festgottesdienst mit großer Feier am Sonntag, 21. September 2025 der Höhepunkt sein. Die Gemeindebücherei Hausham lädt alle Leserinnen und Leser herzlich ein, das Jubiläumsjahr mitzufeiern und das vielfältige Angebot zu nutzen. Das Team der Bücherei freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

-am- Bilder: am

.

************************

Der Alpenrand-Magazin.de – NEWSletter informiert
immer montags und bei besonderen Anlässen,
mehrsprachig aus den Alpenländern und darüber hinaus. Hier geht’s zur Anmeldung:

.

*************************

.

Um technisch einwandfrei funktionieren zu können, verwendet diese Website Cookies. Cookie-Richtlinie

Impressum / AGB&Datenschutzhinweise

.

.