20. Internationales Bergfilm-Festival Tegernsee – Filmische Zeitreise zum runden Geburtstag

.

.

.

20. Internationales
Bergfilm-Festival
Tegernsee

Filmische Zeitreise
zum runden Geburtstag

Neue Produktionen können nun aus aller Welt eingereicht werden

.

.

Region Tegernsee – Dieses Jahr feiert das Internationale Bergfilm-Festival Tegernsee sein 20-jähriges Bestehen. Was die Zuschauer filmisch beim einzigen offenen Bergfilm-Wettbewerb Deutschlands erwartet, entscheidet sich in den nächsten Monaten. Noch bis 31. Mai 2023 können nun Filmemacher und Filmemacherinnen aus aller Welt ihre neuesten Produktionen einreichen. Eine internationale Jury zeichnet die Besten aus. In drei Wettbewerbskategorien winken den Siegern neun Preise, dotiert mit insgesamt 10.500 Euro. Neben der Auswahl der besten Filme wird es im Programm des Festivals zum Jubiläum noch einige Besonderheiten geben.

20 Jahre „Bergfilm-Festival Tegernsee“ sind wahrlich ein Grund zum Feiern. „Die Vorbereitungen der Jubiläumsausgabe des Festivals im Herbst laufen auf Hochtouren“, betonte Festivalleiter Michael Pause. Und kündigt an: „Sozusagen als Geschenk an unsere treuen Gäste“ sollen in den Filmsälen neben dem aktuellen Film-Wettbewerb auch „Best-of-Filme“ aus 19 Jahren Bergfilm-Festival Tegernsee zu sehen sein. „Wir freuen uns darauf, mit einer filmischen Zeitreise den Bergfilm und das Kino groß zu feiern“, so Pause. Ein neuer Festival-Trailer werde produziert und einen neuen Ort zur Filmpräsentation werde es anlässlich des runden Geburtstags ebenfalls geben, und zwar ein großes Zelt, aufgestellt auf der Freizeitanlage Point der Stadt Tegernsee.

Das Festival ist immer auch eine Bühne für Begegnungen
Gute Geschichten, mitreißende Bilder, authentische Typen und ein spannender Wettbewerb – beim „20. Internationalen Bergfilm-Festival Tegernsee“ können sich die Gäste wie bislang von der Faszination der Berge, der Kreativität der Filmemacher und seiner Protagonisten beeindrucken lassen. In den verschiedenen Vorführsälen lässt sich die ganze Bandbreite des Genres „moderner Bergfilm“ auf großer Leinwand bestaunen: Der klassische Dokumentarfilm ebenso wie der schräge Kurzfilm oder das packende Dokudrama. Seit der Premiere vor genau 20 Jahren bemüht sich das Organisationsteam, die weltweit besten und interessantesten Filme an den Tegernsee zu holen – und die Menschen hinter den Geschichten. Denn, „Festivals sind immer mehr als nur die Summe ihrer Filme. Gelungen ist ein Festival dann, wenn es auch die Macher und Protagonisten hervortreten lässt – und ihnen eine Bühne für Begegnungen gibt. Das wissen und schätzen die vielen Tausend Zuschauer längst, die zum Bergfilm-Festival an den herbstlichen Tegernsee kommen“, so Michael Pause.

.

.

Neue Produktionen können aus aller Welt eingereicht werden
Noch bis Ende Mai können Filmemacher ihre neuesten Produktionen aus der Welt der Berge einreichen, und zwar in drei Kategorien, in denen sich die Filmer dem Gebirge von verschiedenen thematischen Seiten her annähern. In „Erlebnisraum Berg“, der ersten Kategorie, stehen der Alpinismus und die sportliche Begegnung mit den Bergen im Zentrum. Der beste Film dieser Kategorie erhält den Preis des Deutschen Alpenvereins. Um Landschaftsdarstellungen und Umweltthemen geht es in „Naturraum Berg“, der zweiten Kategorie. Die Filme „Lebensraum Berg“, der dritten Kategorie, befassen sich unter ethnologischen und kulturellen Vorzeichen mit der Begegnung Mensch und Berg.

Der beste Film sämtlicher Kategorien wird mit dem Hauptpreis, dem „Großen Preis der Stadt Tegernsee“ und einem Preisgeld von 3000.- Euro ausgezeichnet. Außerdem erhält der beste Nachwuchsfilmer -hierbei dürfen bei der Fertigstellung des Films Autor oder Regisseur nicht älter als 32 Jahre sein- den nach dem Gründer des Bergfilm-Festivals benannten Otto-Guggenbichler-Preis. Schließlich werden noch Sonderpreise für die „bemerkenswerteste Kameraleistung“, für die Kategorie „besonderer Film“ und der „Bayern2-Publikumspreis“ verliehen.

-bfv- Bilder: am

.

*************************

.

Um technisch einwandfrei funktionieren zu können, verwendet diese Website Cookies. Cookie-Richtlinie

Impressum / AGB&Datenschutzhinweise

.