BayernHeim feierte Richtfest für 77 Wohneinheiten in Miesbach

.

.

.

.

»BayernHeim«
feierte Richtfest
für 77 Wohneinheiten 
in Miesbach

.
Region Bayern – Vor rund einem Jahr erfolgte zum Beginn des sozialen Bauprojektes »Am Gschwendt«, in der oberbayerrischen Stadt Miesbach, der Spatenstich. Nun feierten Vertreter der beteiligten Handwerksfirmen, der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft »BayernHeim GmbH« – mit Geschäftsführer Fabian König – sowie deren Holding »Baunova Bayern GmbH« – mit Geschäftsführerin Kristina Frank – der Firma »B&O Bau Bayern GmbH« als Totalunternehmerin – mit Gründungsgesellschafter Dr. Ernst Böhm – als auch Ilse Aigner, Landtagspräsidentin des Bayerischen Landtags und Dr. Gerhard Braunmiller – 1. Bürgermeister der Stadt Miesbach und zahlreichen Mitgliedern des Stadtrates, das Richtfest.

.

Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtages, betonte:
»Bezahlbarer Wohnraum ist die soziale Frage unserer Zeit«

.

Das Bauprojekt »Am Gschwendt« ist ein staatlich gefördertes Bauvohaben, welches insgesamt 77 einkommensorientierte, barrierefreie Wohnungen – vom kompakten 1-Zimmer-Appartement bis zur großzügigen 5-Zimmer-Wohnungen – für eine breite Bevölkerungsschicht, verspricht. Das Projekt umfasst zwei nach Westen geöffnete, U-förmige Gebäude mit drei und vier Stockwerken in nachhaltiger Holzhybridbauweise, welche den Energieeffizienzstandard »KfW-55« erfülle. Die Wärmeversorgung erfolge über eine »Biomasse-Nahwärmeanlage« mit Hackschnitzeln aus der Region. Begrünte Gemeinschaftsflächen, Spielplätze und Retentionsboxen zur Regenwasserspeicherung sollen zusätzlich zum Klimaschutz und der Aufenthaltsqualität beitragen. Ferner entstehen 86 Tiefgaragen und 13 oberirdische Stellplätze sowie 151 Fahrradabstellmöglichkeiten, ergänzt durch eine Fahrradservicestation mit E-Lademöglichkeit.

.

Dr. Gerhard Braumiller, 1. Bürgermeister der Stadt Miesbach, erklärte: 
»Sozialer Wohnungsbau ist ein wichtiges Projekt für die Stadt Miesbach«

.

Fabian König, Geschäftsführer der »BayernHeim GmbH«, unterstrich:
»Mit 77 geförderten Wohnungen schaffen wir in Miesbach bezahlbaren Wohnraum, der über Generationen Bestand haben wird«

.

Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, würdigte in ihrer Rede das Bauvorhaben als wichtigen Beitrag für bezahlbares Wohnen in der Region und für die Menschen im Oberland. »Bezahlbarer Wohnraum ist die soziale Frage unserer Zeit, auch und gerade im Oberland. Mit diesem Projekt wird aufgezeigt, dass Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zusammengehen können. Das Richtfest in Miesbach ist ein starkes Signal für die Menschen vor Ort und für eine verlässliche Wohnungspolitik des Freistaates in Bayern«, so Aigner. Dies betonte auch Dr. Gerhard Braunmiller, 1. Bürgermeister der Stadt Miesbach: »Sozialer Wohnungsbau ist ein wichtiges Projekt für die Stadt Miesbach. Das Richtfest markiert einen Meilenstein im Bauverlauf und ist für die Stadt ein Sinnbild, was wir gemeinsam erreichen können, nämlich die Verwirklichung von bezahlbaren Wohnraum für die Menschen in unserer Gesellschaft. Wir wissen um die angespannte Wohnungslage insbesondere für Familien, Alleinerziehende, für ältere Menschen oder für Berufseinsteiger und setzen mit diesem Projekt ein Zeichen. Sozialer Wohnungsbau bleibt eine zentrale Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Dieses Projekt steht für Zukunft und Zusammenhalt und ist ein Ort der Gemeinschaft«.

.

Beim »BayernHeim«-Richtfest in Miesbach v.l.:
Alexander Radwan (Mitglied des Bundestages), Fabian König (Geschäftsführer »BayernHeim GmbH«),
Kristina Frank (Geschäftsführerin »Baunova Bayern GmbH«), Dr. Gerhard Braunmiller (1. Bürgermeister der Stadt Miesbach),
Astrid Güldner (2. Bürgermeisterin der Stadt Miesbach), Ilse Aigner (Präsidentin des Bayerischen Landtages)

 

Den architektonischen und ökologischen Anspruch hob Kristina Frank, Geschäftsführerin der »Baunova Bayern GmbH« hervor: »Regional denken, nachhaltig bauen und Lebensräume schaffen, die Mensch und Natur gleichermaßen guttun: Miesbach und die Baunova-Gruppe zeigen, dass Klimaschutz und Baukultur keine Gegensätze sind. So entsteht ein Stück Zukunft, das fest in oberbayerischer Tradition verwurzelt ist«. Fabian König, Geschäftsführer der »BayernHeim GmbH«, unterstrich den langfristigen Ansatz: »Mit 77 geförderten Wohnungen schaffen wir in Miesbach bezahlbaren Wohnraum, der über Generationen Bestand haben wird. Dank der langjährigen Belegungsbindung, nachhaltiger Energieversorgung und hoher Bauqualität entsteht hier ein Quartier, das Sicherheit, Stabilität und Zukunft verbindet«. Ferner erklärte Dr. Ernst Böhm, Gründungsgesellschafter der »B&O Bau Bayern GmbH«: »B&O Bau ist ein Partner für die Wohnungswirtschaft, der von der Mission getrieben ist, bezahlbare Wohnungen für jedermann – ob zur Miete oder im Eigentum – zu erstellen. Mit Auftraggebern wie der BayernHeim und den richtigen politischen Rahmenbedingungen können wir dieses Ziel erreichen und Wohnen wieder leistbar machen. Das Projekt in Miesbach zeigt, wie wir schnell, effizient und kostengünstig bauen können, und zwar ohne Abstriche bei Qualität und Nachhaltigkeit«. Die Fertigstellung der Wohnanlage ist für Herbst 2026 vorgesehen. Laut Auskunft der »BayernHeim GmbH« könnten sich Mietinteressenten bereits jetzt unter https://www.bayernheim.de/vermietung vormerken lassen.

-am- Bilder: am

************************

Der Alpenrand-Magazin.de – NEWSletter
informiert immer montags und bei besonderen Anlässen,
mehrsprachig aus den Alpenländern und darüber hinaus. Hier geht’s zur Anmeldung:

.

*************************

.

Um technisch einwandfrei funktionieren zu können, verwendet diese Website Cookies. Cookie-Richtlinie

Impressum / AGB&Datenschutzhinweise

.

.