Ehrenabend einer oberbayerischen Gemeinde

.

.

.

.

.

Ehrenabend
einer oberbayerischen
Gemeinde

.

.
Region Bayern – Rund 100 Gäste konnte Bürgermeister Norbert Kerkel im Namen der oberbayerischen Gemeinde Waakirchen zum diesjährigen großen »Ehrenabend« begrüßen. »Heute ist ein besonderer Anlaß, da im feierlichen Rahmen verdiente Bürgerinnen und Bürger geehrt werden«, betonte Kerkel. Einen besonderen Willkommensgruß erhielten die Honoratioren Marinus Weindl, Otto Wesendonk und Altbürgermeister Sepp Hartl, die Mitglieder des Gemeinderates und der Vereine sowie die Familien der Geehrten.

Der große Festakt begann mit den Verabschiedungen der Damen von der »Hausaufgabenbetreuung«. Zwei Jahre lang haben Hannelore Schuster, Magdalena Kratzer, Melissa-Fatima Cihangir, Jenny Debny, Isabell LandenhammerAlexandra Müller, Michaela Möller und Margitta Merkel den Kindern ehrenamtlich bei ihren Aufgaben geholfen. Bürgermeister Kerkel dankte ihnen mit einem Blumenstrauß im Namen der Gemeinde. Ferner standen Auszeichnungen der Jugendlichen in der Kategorie »Leichtathletik« an. Hierbei begrüßte der Bürgermeister u.a. die erfolgreiche Hürdenläuferin Lea Mehringer. Die junge Frau erlief im Jahr 2025 zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille bei der südbayerischen Hallenmeisterschaft; belegt den vierten Platz in der Weltrangliste, den ersten Platz in der deutschen Bestenliste und schaffte die bayerische Bestzeit beim 100 Meter Hürdenlauf. Neuesten Informationen zufolge wird die 18-jährige Sportlerin Ende November ihren Lebensmittelpunkt nach Leverkusen verlegen, da sie dort bessere Trainingsmöglichkeiten vorfinden werde. »Beim TSV Schaftlach trainierte mich meine Trainerin Margret Gremm, bis meine Leistungsform perfekt war, dass ich das Angebot bekam, nach Leverkusen zu wechseln. Dort arbeite ich halbtags in einer Schreinerei als Auszubildende, kann mich danach aber voll dem Training widmen. Das ist die optimale Einteilung zwischen Beruf und Berufung, denn mein Sport ist für mich mehr als nur ein Hobby«, erklärte die junge Sportlerin, deren Traumziel die Teilnahme an den Olympischen Spielen ist. Mit den Geschwistern Sofia und Quirin Raith sowie Maria Frauenrieder wurden weitere Leichtathleten ausgezeichnet.

.

Ehrung der Leichtathletin Lea Mehringer

.

Zu seinen Erfolgen in der Kategorie »Freestyle in der Buckelpiste« gratulierte Kerkel dem Skifahrer Xaver Lankes. Der junge Sportler ist Mitglied in der deutschen Nationalmannschaft und kann auf zwei Teilnahmen an den Junior World Championships zurückblicken; wurde Deutscher Meister auf der Buckelpiste bei den U18 und Drittplatzierter bei den Erwachsenen. Ebenso erfolgreich war Celia Trinkl im »Snowboardcross«, wo sie im Jahr 2023 am Europacup und am »Les Deux Alpes« teilnahm sowie den dritten Platz in der Junioren-Weltmeisterschaft erreichte.

Als Meister ihres Fachs wurden Peter Käpernick, erfolgreiche Teilnahmen und Medaillengewinne im Schießsport, von der Weltmeisterschaft der Vorderladerschützen in »Valeggio sul Minico 2024« bis hin zur Europameisterschaft 2025 in Portugal und Engelbert Gottfried, u.a. für das Erreichen des Meistertitels bei den Bayerischen Meisterschaften in der Disziplin »Supermagnum« und des Titels »Deutscher Meister mit Pistole« im Jahr 2023, geehrt. Weitere Auszeichnungen wurden an Alina Kienzer für ihre Siege im Reitsport, dem Motorsportler Jörg Weidinger, zweifacher »Berg-Europameister der Tourenwagen«, Gewinner des »50. Rechbergrennens 2024»«, Inhaber der »Bestzeit auf der Nordschleife des Nürburgrings 2025« und mehrmaliger erfolgreicher Teilnehmer am »24-Stunden-Rennen« auf dem Nürburgring sowie an dessen Sohn Lukas Weidinger für die Teilnahme an der »Oberlandrunde« und der »Meisterschaft des ADAC Südbayern« nebst zwei Klassensiegen beim »Jugend-Kartslalom« in Rottach-Egern 2024, verliehen.

Ferner wurden Marlene Pirk-Ruhland für ihre Erfolge im Sprechen und der Auszeichnung mit dem »Excellence Award«; Erich Wagner, u.a. für die Gründung und 50-jährige Mitgliedschaft bei der Kolpingsfamilie sowie der Organisation und Durchführung des Nikolausdienstes, dem Aufbau einer Schule in Ungarn und Materialsammlungen für diverse Projekte; Hans Winklmair für die Pflege des Bergwerkarchives und dem Erstellen eines Bildbandes zum 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Marienstein sowie für die Heimatforschung im Gemeindebereich sowie Johanna Deuerling für die Pflege der Kapelle in der Ortschaft Marienstein seit 40 Jahren, geehrt. Die Bürgermedaillen nebst Anstecknadel und Urkunde für den besonderen Einsatz fürs Gemeindewohl erhielten Brigitte Küppers, Günther Schmöller, Markus Seestaller und Rosmarie Eder. Die Ehrenbürgerwürde für besondere Vedienste wurde an Georg Schmidt und Hugo Eder verliehen. … weiter zur großen Bildergalerie

-am- Bilder: am

.

************************

Der Alpenrand-Magazin.de – NEWSletter informiert
immer montags und bei besonderen Anlässen,
mehrsprachig aus den Alpenländern und darüber hinaus. Hier geht’s zur Anmeldung:

.

*************************

.

Um technisch einwandfrei funktionieren zu können, verwendet diese Website Cookies. Cookie-Richtlinie

Impressum / AGB&Datenschutzhinweise

.

.