Kulinarischer Abend in Miesbach 2025

.

.

.

.

.

Kulinarischer
Abend
in Miesbach
2025

.

.
Region Bayern – Sommer, Sonne, gute Laune und viele kulinarische Schmankerl, waren kürzlich die Zutaten bei der wohl größten Party im Landkreis Miesbach. »Der kulinarische Abend in der Stadt Miesbach ist eine Veranstaltung mit feinen Genüssen und vielen Attraktionen, bei welcher sich die Stadt von seiner besten Seite präsentiert«, betonte Dr. Gerhard Braunmiller, Bürgermeister der Stadt Miesbach, bei der Eröffnung der Veranstaltung. Tausende Besucherinnen und Besucher fanden sich bei schönstem Sommerwetter im Zentrum der Stadt ein, um unter anderem die Darbietungen auf der Bühne, angefangen mit dem Tanz der Kindergruppe des Trachtenvereins, über die Balettgruppe bis hin zur Vorstellung des neuen Eishockeymannschaftkaders des TEV Miesbach sowie Köstlichkeiten an den Imbißständen zu erleben.

.

Dr. Gerhard Braunmiller, Bürgermeister der Stadt Miesbach, bei seiner Begrüßungsrede.

.

Vielfältig war das Schmankerlangebot

.

Ein Spaßmagnet war mal wieder Clown Pipo, der mit seinen lustigen Faxen die Kinder unterhielt. Weitere begehrte Anlaufstellen für die Kleinen war die Kinderspielstrecke, wobei u.a. mit Fußballdart und allerlei Spielen für Kurzweil gesorgt wurde. Die eigentliche Attraktion beim kulinarischen Abend waren jedoch die vielen Buden und Stände der Imbißmeile, die sich vom oberen Stadtplatz über den Lebzelter Berg hinunter in die angrenzenden Gassen schlängelte. Das kulinarische Angebot war umfangreich.

.

.

Zahlreiche Darbietungen erfolgten auf der großen Showbühne und in den Seitenstraßen

.

Ein von vielen TEV-Miesbach-Fans sehnlichst erwartetes Ereignis war die Vorstellung der aktuellen Eishockey-Mannschaft.

.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde ferner in kleinem Kreise ein neues BRK-Einsatzfahrzeug eingeweiht und das 15-jährige Bestehen der Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes, im Kreisverband Miesbach gefeiert. Mit diesem Fahrzeug bekommt die Staffel das erste eigene Auto, mit moderner Ausstattung für die Einsatzleitung, Transportboxen für die Hunde sowie Lagermöglichkeiten für die Ausrüstung. Bei der Festrede gratulierte Bürgermeister Dr. Gerhard Braunmiller der Rettungshundestaffel zum neuen Einsatzfahrzeug als auch zum Jubiläum. »Vor 15 Jahren begann die Rettungshundestaffel und arbeitet seither mit viel ehrenamtlichen Engagement. Die Aufgaben der Hundestaffel sind sehr umfangreich. Mittlerweile sind 20 Hunde mit dabei. Ich gratuliere zu dieser guten Entwicklung, zu ihrem Jubiläum sowie auch zum neuen Fahrzeug«, so Dr. Braunmiller. Die feierliche Weihe des Einsatzfahrzeuges erfolgte durch Diakon Andreas Marx, der es nicht vergaß, auch die anwesenden Staffelhunde nebst ihren Hundeführern zu segnen.

.

.

Bei der Weihe des Rettungshundestaffel-Fahrzeuges v.l.: Dr. Gerhard Braunmiller und Diakon Andreas Marx

.

…weiter zur Bildergalerie

-am- Bilder: am

.

*************************

Der Alpenrand-Magazin.de – NEWSletter
informiert immer montags und bei besonderen Anlässen,
mehrsprachig aus den Alpenländern und darüber hinaus. Hier geht’s zur Anmeldung:

*************************

.

Um technisch einwandfrei funktionieren zu können, verwendet diese Website Cookies. Cookie-Richtlinie

Impressum / AGB&Datenschutzhinweise

.

.