Kitzrettung: Rettung vor dem Mähtod

.

.

Wöchentliche Nachrichten und Reportagen aus den Alpenländern und darüber hinaus

.

.

.

Kitzrettung:
Rettung
vor dem Mähtod
– Retter benötigen dringend Hilfe –

.

.
Region Bayern – Die »Kitzrettung« für den oberbayerischen Landkreis Miesbach wird von der Kreisgruppe Miesbach im Landesjagdverband Bayern e.V. in Kooperation mit dem Tierschutzverein Tegernseer Tal e.V. organisiert. Dafür haben der Tierschutz eine Drohne und die BJV Kreisgruppe Miesbach zwei Drohnen zur Verfügung gestellt, welche in den Orten Rottach-Egern und Waakirchen sowie in der Stadt Miesbach stationiert sind. Das Team der Kitzrettung Miesbach besteht aus einer Koordinatorin, drei Hauptpiloten und rund 40 weiteren Helfern und Piloten, welche alle auf ehrenamtlicher Basis arbeiten. Neben den Drohnen inklusive mehrerer Akkus und Power Banks zum Laden der Fernsteuerung, besteht das Equipment aus externen Bildschirmen, Boxen für die Kitze sowie Handschuhen, Keschern sowie Fahnen zum Markieren von Bodenbrüternestern.

Rehe legen im Frühjahr ihre Kitze in Wiesen mit hohem Gras ab, um sie vor Feinden zu schützen. Dies kann jedoch für die Kitze tödlich enden, da diese noch keinen Fluchtinstinkt entwickelt haben und sich bei nahender Gefahr auf die Erde ducken, anstatt davon zu laufen. So kann es passieren, dass beim Mähen die Tiere verletzt oder gar getötet werden.

Die »Kitzrettung Landkreis Miesbach« setzt sich dafür ein, dass Kitze frühzeitig aus dem Feld entfernt werden. Dafür brauchen die Landwirte lediglich die Koordination der Kitzrettung mindestens 24 Stunden vor Beginn der Mäharbeiten zu kontaktieren. Diese sammelt die Aufträge, stellt sie gebietsweise zusammen und verständigt die Drohnenpiloten, damit sie sich mit den Landwirten sowie den Jagdeignern zwecks Uhrzeit, Flächengröße und Flächenbeschaffenheit in Verbindung setzen. Es muss ausserdem berücksichtigt werden, dass die »Jagdausübungsberechtigten« über den Einsatz der Kitzrettung informiert sein müssen, da sich sonst die Ausführenden der Kitzrettung in den Bereichen »Nachstellen von Wild« und der »Wilderei« nach Paragraph 3 BJagdG schuldig machen würden. Allerdings ist auch der Landwirt, welcher ein Feld oder Wiese mähen möchte, in der Pflicht, Maßnahmen zum Schutz der Wildtiere nach dem Tierschutzgesetz Paragraph 1 zu ergreifen.

Nach Absprache mit Landwirt, Jägern und Piloten können die Flüge in den kühleren Abendstunden, als auch morgens zwischen fünf und acht Uhr durchgeführt werden. Weder für den Landwirt noch für den Jagdpächter entstehen durch den Einsatz etwaige Kosten, da die Mitarbeiter der »Kitzrettung Landkreis Miesbach« in ehrenamtlicher Mission unterwegs sind. So waren die Retter beispielsweise im Mai 2023 an 21 Tagen auf insgesamt 132 Wiesen unterwegs, haben dabei eine Feldfläche von 510 Hektar abgeflogen und eine dreistellige Zahl an Rehkitzen sowie vier Junghasen aus den Wiesen geholt. Insgesamt haben sie dabei 140 telefonische Anfragen abgearbeitet und 700 ehrenamtliche Stunden geleistet.

.

.

Da die Nachfragen nach der Kitzrettung enorm gestiegen ist, sei es nicht mehr möglich, alle Einsätze mit den drei, bereits veralteten, Drohnen zeitnah abzuarbeiten, berichtete Monika Stocco von der »Kitzrettung Landkreis Miesbach«-Koordinierungsstelle. Deshalb seien Neuanschaffungen moderner Geräte nebst elektronischer Ausrüstung und weiterem Equipment dringend nötig, jedoch mangels entsprechender Fördermittel derzeit nicht möglich. Zuletzt übernahm das »Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft« bis zu 60 Prozent der Anschaffungskosten einer Drohne. Infolgedessen bittet die »Kitzrettung Landkreis Miesbach« um Spendengelder. Weitere Informationen unter kitzrettung-miesbach.de, Telefon: 0152 – 31 37 90 44, Mail: kitzrettungmiesbach@gmail.com. Die »Kitzrettung« würde sich auch über Tankgutscheine für die Einsatzfahrzeuge freuen. Spenden sind unter der folgender Bankverbindung möglich: Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee – IBAN: DE25 7115 2570 0000 0168 99 – Kennwort »Kitzrettung«. Spendenbescheinigungen sind möglich.

-am- Bilder: krmb

.

*************************

.

Um technisch einwandfrei funktionieren zu können, verwendet diese Website Cookies. Cookie-Richtlinie

Impressum / AGB&Datenschutzhinweise

.

.