Neujahrsempfang der Stadt Tegernsee 2025

.

.

 

.

************************

.

Neujahrsempfang
der Stadt Tegernsee
2025

.

.

Region Bayern – Zum ersten großen offiziellen Anlass – dem Neujahrsempfang der oberbayerischen Stadt Tegernsee – konnte Bürgermeister Johannes Hagn viele prominente Bürger der Stadt Tegernsee und darüber hinaus, begrüßen. So waren neben Monsignore Walter Waldschütz von der katholischen und Pfarrer Dr. Martin Weber von der evangelischen Kirchengemeinde auch Helga Hobmeier, Trägerin der Bürgermedaille der Stadt Tegernsee, Dr. Anton Lentner von der Altgelt-Stiftung und Dr. Udo Stefan Schlipf von der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee ebenso zahlreiche Vertreter von Vereinen, Unternehmen, der Schulen und dem Stadtrat sowie Unterstützer aus dem sozialen Bereich, von Veranstaltungen aus Kultur, Musik und Theater der Einladung gefolgt.

»Es gibt viele Ehrenamtliche, die helfen, immer da sind und nicht um Aufmarksamkeit drängeln, nie das Rampenlicht suchen. Sie alle leisten für die Stadt Tegernsee wertvolle Dienste und sind die wahren Stützen unserer Gesellschaft«, unterstrich Hagn. Der Neujahrsempfang solle nicht als Bürgerversammlung wahrgenommen werden, sondern als besondere Veranstaltung für die ehrenamtlichen Tätigen und Bürger der Stadt Tegernsee, die sich für das Gemeinwohl einsetzen und helfen, die Stadt als lebenswerten Ort zu gestalten, um ins Gespräch zu kommen und Netzwerke aufzubauen, betonte der Bürgermeister. In diesem Zusammenhang sprach er den Stadträtinnen und Stadträten für die gute Zusammenarbeit sowie den vielen ungenannten Unterstützern der Stadt, insbesondere der finanziellen Art, seinen Dank aus. Ferner erwähnte er unter anderem, dass die »U 12« der Sparte Schach die »Deutschen Mannschaftsmeisterschaften« gewannen und die »Gebirgsschützenkompanie Tegernsee« mit Florian Baier eine neuen Hauptmann wählten. Außerdem machte er auf den »Helferkreis Senioren« des Haus Schwaighof aufmerksam, welcher jüngere Helfer und Helferinnen suche und bat um Unterstüzung für den »Ruderverein Tegernsee«, da die Schwaighofbucht zu verschlammen drohe und daher ein neuer Steg benötigt würde.

.

Bürgermeister Johannes Hagn bei seiner Begrüßungsrede

.

Eine erfreuliche Mitteilung war, dass die Konzerte nun wieder in der Klosterkirche Tegernsee stattfinden würden, wenn auch unter anderem Namen. Als Dauerbrenner-Problem bezeichnete Hagn die Themen »Brandschutz« in der Pfarrkirche und im Ludwig-Thoma-Saal sowie die Migration, da das ehemalige Hotel Bastenhaus mit teils schwer traumatisierten Flüchtlingen voll belegt sei und der Helferkreis dringend finanzielle Unterstützung benötige. In Sachen »Energiewende« zählte Hagn die Phatovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Seesauna und dem Medius-Haus auf, die Wärmepumpentechnik bei Neubauten, Balkonkraftwerke und dass die Tegernseeflotte neue Schiffe mit Elektro-Antrieb bekommen würde. Hagn teilte auch mit, dass der »Arbeitskreis Energie« (ATTEK) von der Stadt Tegernseer unterstützt
würde.

Weitere Projekt-Highlights für das Jahr 2025 seien der »wieder gefundene« Wasserturm an der Mühlgasse und das neu einzurichtenede »Stadtarchiv«. Diesbezüglich bat Bürgermeister Hagn alle Bürger, eventuell auf dem Speicher oder in Keller gefundene Exponate nicht wegzuwerfen, sondern dem »Stadtarchiv« zur Verfügung zu stellen. »Wir bekommen endlich ein g’scheids Archiv«, freute sich Hagn und gab bekannt, dass das Archiv im Laufe des Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt und auch das Feuerwehrhaus mit einer feierlichen Eröffnung und Weihe seiner Bestimmung übergeben werden soll. Ferner würden heuer in Tegernsee zwei Jubiläen groß gefeiert, und zwar »40 Jahre Jahre Freundeskreis für die Förderung junger Musiker« und »75 Jahre TEG Kunstausstellung«.

-am- Bilder: am

.

************************

Der Alpenrand-Magazin.de – NEWSletter
informiert immer montags und bei besonderen Anlässen,
mehrsprachig aus den Alpenländern und darüber hinaus. Hier geht’s zur Anmeldung:

.

*************************

.

Um technisch einwandfrei funktionieren zu können, verwendet diese Website Cookies. Cookie-Richtlinie

Impressum / AGB&Datenschutzhinweise

.

.